Auslandspraktikum mit Unterkunft: So findest du die passende Wohnlösung
06. Juni 2025
von A. Mubengay
Lesezeit: 5 Minuten
Du hast mit unserer Hilfe bei Vividus International dein Zielland gefunden und dein Praktikumsplatz gesichert und jetzt stellst du dir die eine Frage, die viele zu Beginn beschäftigt: Wo werde ich eigentlich wohnen? Keine Sorge – auch bei diesem wichtigen Schritt lassen wir dich nicht allein! Egal, ob du von einem Zimmer in einer Gastfamilie, einem coolen WG-Zimmer oder einem kleinen, eigenen Apartment träumst – wir stehen dir beratend zur Seite.
Denn eines ist klar: Ein Auslandspraktikum mit Unterkunft macht dein Abenteuer erst komplett! Deswegen zeigen wir dir in diesem Blog, welche Wohnformen es gibt, was jeweils für sie spricht – und wie du mit uns die passende Unterkunft findest.

Leben bei einer Gastfamilie
Wenn du Lust hast, dein Zielland hautnah zu erleben, ist das Leben in einer Gastfamilie die perfekte Wahl. Hier bekommst du nicht nur ein Zuhause auf Zeit, sondern wirst auch direkt in den Alltag und die Kultur deiner neuen Umgebung eingebunden! Der tägliche Austausch mit den Mitgliedern deiner Gastfamilie kann dir, sowie der Gastfamilie immense Vorteil mitbringen:
- Interkultureller Austausch: Du lernst Bräuche, Sitten und Alltagsroutinen direkt von den Menschen kennen, die dort leben. Und andersrum kannst auch du deiner Gastfamilie etwas über deine Heimat mitgeben – ein echter kultureller Austausch!
- Sprachenaustausch/Sprachenpraxis: Du wirst täglich mit der Sprache deines Gastlandes konfrontiert – und das hilft enorm! Du lernst nicht nur Vokabeln, sondern auch Redewendungen, Umgangssprache und Aussprache direkt von Muttersprachler*innen. Gleichzeit kannst du ihnen auch deine Muttersprache beibringen!

Nachteile einer Gastfamilie: Je nach Familie gelten unterschiedliche Regeln, an die du dich respektvoll halten solltest. Das schränkt deine Unabhängigkeit etwas ein – dafür bist du aber nicht komplett auf dich allein gestellt und hast oft eine wichtige Ansprechperson direkt im Haus!
Noch unsicher? Dann lies den Erfahrungsbericht von Charlotte und Marie, die bei einer liebevollen Gastfamilie in Irland gewohnt haben.
WG-Leben – gemeinsam, aber selbstständig
Du willst deine Unabhängigkeit genießen, aber nicht auf Gesellschaft verzichten? Dann ist das Leben in einer Wohngemeinschaft (WG) ideal für dich! Gerade bei Praktikant*innen die ein Auslandspraktikum mit Unterkunft suchen ist die WG eine beliebte und meist auch günstige Wohnformauswhal.
Damit das WG-Leben gut funktioniert, helfen klare Absprachen und gegenseitiger Respekt. Hier hast du ein paar Richtlinien, die du gerne auf deinem Abenteuer mitnehmen kannst:
- Hausordnung & Putzplan beachten
- Gäste vorher ankündigen (und keine spontanen Übernachtungsgäste)
- Privatsphäre und Grenzen respektieren
- Lärm in Grenzen halten
- Probleme offen ansprechen

Wenn du nach einem langen Arbeitstag absolute Ruhe brauchst, ist eine Wohngemeinschaft vielleicht nicht die beste Option, da du Räumlichkeiten (Küche, Wohnzimmer z.B.) teilen musst – was somit in diesem Kontext nachteilig sein könnte.
Vorteile: In einer WG lernst du jedoch unabhängiger zu sein, Verantwortung zu übernehmen und Rücksicht zu nehmen – Skills, die dir nicht nur in der Unterkunft, sondern auch bei der Arbeitsstelle weiterhelfen werden!
Wie auch Janne, der uns von seiner spannenden Erfahrung in einer 5er WG in Island erzählt. Schaue rein und lass dich mitreißen.
Wohnen im Studenten*innenwohnheim oder in einer Einzelwohnung
Wenn du gern absolute Unabhängigkeit, Freiheit und vor allem Privatsphäre genießen möchtest, dann ist ein eigenes Apartment oder Studio vielleicht genau das Richtige für dich. Hier kannst du dich frei entfalten, kochen wann du willst, und dein eigenes Reich ganz für dich allein genießen.
Der einzige Nachteil an dieser Wohnvariante? Die Mietkosten sind oft teurer.
Aber keine Sorge: Wir bei Vividus International haben in vielen Ländern Partnerorganisationen, die sich mit dem Wohnungsmarkt auskennen, weitere Kontakte vor Ort haben und die dir deshalb bei der Suche nach einer passenden und bezahlbaren Lösung helfen können. Sprich uns einfach an – wir helfen dir, mit oder auch ohne Partner vor Ort, eine ideale Unterkunft zu finden.

Kilians Erfahrungsbericht zeigt dir, wie man durchs Wohnen im Studentenheim die Freiheit in der Freizeit ausleben kann, schau gern rein!
Unterkunft durch das Praktikum: Hotel oder Hostel
Wenn dein Auslandspraktikum im Hotel oder einem Hostel stattfindet, wird dir in vielen Fällen direkt ein Zimmer zur Verfügung gestellt!
Auch mit Work and Travel in Hostels ist es oft üblich, dass du vor Ort kostenfrei wohnen kannst. Du sparst dir somit nicht nur Miete, sondern hast gleich Anschluss an eine Community: du lernst viele neue Leute kennen, bekommst Insidertipps und knüpfst Kontakte mit Menschen aus aller Welt.

Klingt ein Auslandspraktikum mit kostenfreier Unterkunft immer noch nicht verlockend? Dann tauche in Marcs Erlebnis in einem Hostel in Lissabon ein!
Wichtige Tipps zur Wohnungssuche im Ausland
- Wohnungsraummangel: In vielen Städten herrscht aktuell ein Mangel an bezahlbaren Wohnraum. Deshalb ist es besonders hilfreich, die Wohnungssuche nicht allein, sondern gemeinsam mit uns anzugehen – wir unterstützen dich gern mit Tipps, Kontakten und Vermittlung.
- Achtung vor Betrug! Leider gibt es immer wieder unseriöse Angebote – sogenannte „Scams“. Diese sehen online oft vielversprechend aus, sind aber überteuert oder qualitativ schlecht. Sei hier besonders vorsichtig. Wenn du dir unsicher bist, frag uns ruhig: Wir prüfen Angebote für dich oder fragen unsere Kontakte vor Ort, ob die Quelle vertrauenswürdig ist.
Ein Auslandspraktikum ist mehr als nur ein Lebenslauf-Booster – es ist eine Lebenserfahrung, die dich wachsen lässt. Und mit dem richtigen Zuhause auf Zeit wird das Abenteuer erst so richtig rund!
Ob WG, Gastfamilie, eigenes Apartment oder Hostel – wir helfen dir, die Unterkunft zu finden, die am besten zu dir passt. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: dein Praktikum und alles, was du dabei erlebst.
Melde dich bei uns – wir beraten dich gern persönlich.