Finanzierungsmöglichkeiten

Finanzierung Pexels Miguel A Padrinan 932261 Edited Scaled

Geld fällt leider nicht vom Himmel, aber ein Auslandsaufenthalt will finanziert werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kosten für Unterkunft, Reise, Lebensmittel, Versicherung, Vermittlung etc. zu senken, z.B. indem man sich fördern lässt oder ein Stipendium erhält. Aber auch Sparen oder ein Nebenjob können helfen, den Traum vom Auslandsaufenthalt wahr werden zu lassen.

Einige Optionen haben wir hier für dich zusammengestellt.

Wir sind darum bemüht, die Informationen auf dieser Seite möglichst aktuell zu halten. Allerdings empfehlen wir dir, dich direkt auf der entsprechenden Webseite zu informieren, falls dich ein Programm konkret interessiert.

Förderprogramme und Stiftungen

BAföG fürs Ausland

  • Förderung des deutschen Staates für Studenten und Auszubildende
  • Voraussetzungen: Deutsche Staatsbürgerschaft bzw. ständiger Wohnsitz in Deutschland, mind. 12 Wochen Dauer
  • auch möglich, wenn man keinen Anspruch auf Inlands-BAföG hat
  • nur die Hälfte muss zurückgezahlt werden
  • Auslandsaufenthalt muss bildungsbezogen sein, z.B. Auslandspraktikum, Auslandssemester
  • Außerhalb der EU max. 1 Jahr Förderdauer
  • https://www.bafoeg-rechner.de/Rechner/
  • Beantragung: Über die Auslandsämter, die jeweils für bestimmte Länder zuständig sind. https://www.bafög.de/SiteGlobals/Forms/bafoeg/weltkarte/weltkarte_formular.html?nn=383858
  • Vorlaufzeit: mind. 6 Monate

Bayer Foundation

Cusanuswerk

DAAD

Deutsch-französisches Jugendwerk

Eidam & Partner – Aulandsstipendium

Erasmus+

Das Programm Erasmus+ wurde von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und soll jungen Menschen den Auslandsaufenthalt finanziell erleichtern. Du bekommst eine Aufenthaltspauschale und eine Fahrtkostenpauschale.

Studierende wenden sich direkt an ihre Hochschule. Dabei sind unbedingt die Fristen für die Antragseinreichung zu beachten!

Auszubildende und Schüler*innen eines beruflichen Gymnasiums können die Erasmus+-Förderung direkt bei ihrer Schule beantragen.

Sollte eine Förderung über deine Schule bzw. deinen Ausbildungsbetrieb nicht möglich sein, kannst du dich an anderen Projektträgern wenden und bei ihnen die Förderung beantragen.

Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst

Haniel-Stiftung

Kindergeld

Konrad-Adenauer-Stiftung

Stiftung Mercator

Studienstiftung Wissenschafts- und Auslandsjournalismus

Städte, Länder, Kommunen und Gemeinden

Häufig bieten Gemeinden und Kommunen, aber auch Städte Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für bestimmte Vorhaben. Informiere dich am besten an deinem Wohnort oder in der nächsten größeren Stadt, welche Optionen es gibt.

Rufe auch einfach bei den Förderberatern an, die können gezielt Fragen beantworten und weiterhelfen.

Verbände und Vereine

Bist du Mitglied in einem Verein oder sind deine Eltern an einen Verband angebunden? Auch hier lohnt es sich, ins Gespräch zu kommen. Kannst du vielleicht einen Beitrag im Verein leisten? Steht dein Auslandsaufenthalt im Zeichen der Ziele und der Philosophie des Vereines oder Verbandes oder wäre ein Vortrag über deinen Auslandsaufenthalt ein interessantes Marketing-Event? Einige Unternehmen unterstützen die Kinder ihrer Mitarbeiter zu Marketingzwecken. Nachfragen lohnt sich in jedem Fall.

Kontakt

Ruf uns einfach an unter 030 60033006 oder registriere dich über unser Kontaktformular und wir melden uns bei dir.

Wir freuen uns auf dich!


Copyright 2025 Vividus Deutsche gemeinnützige Gesellschaft mbH

×

Bist du noch
unentschlossen?

Wir beraten dich gerne unverbindlich und kostenlos

030 600 33 006
0176 51795344

Mo. bis Fr. 9 bis 17 Uhr

Kontaktformular ausfüllen
×

Infoveranstaltung

Sei dabei und erfahre alles über Programme, Destinationen und den Bewerbungsprozess für deinen Auslandsaufenthalt!

Wir freunen uns auf dich!

0days
0hours
0minutes
0Sekunden
Jetzt kostenlos anmelden
Datenschutz-Übersicht
Vividus International

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert, um Sie z.B. wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Hotjar, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Kontakt
Telefon
Whatsapp