Ihr Praktikum in Luxemburg
Luxemburg, das kleine Land zwischen Deutschland und Frankreich, wird durch seine Lage in Kultur und Sprache geprägt. Fast alle Luxemburger sprechen neben der Landessprache auch Deutsch, Französisch und Englisch. Diese Vielfalt existiert auch in der Bevölkerung, 70% der Einwohner sind keine Luxemburger.
Die gleichnamige Hauptstadt ist auf drei Plateaus und in den Tälern zwischen ihnen gebaut. Die oberen Stadtteile sind durch die ikonischen Brücken mit den kunstvoll geschwungenen Bögen verbunden. Die luxemburgische Altstadt innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern ist ein touristischer Anziehungspunkt, denn sie bietet neben den schönen alten Häusern auch Einkaufsstraßen und viele Cafés.
Die luxemburgische Küche ist erneut eine Vermengung der deutschen und französischen. Bohnensuppe, Meeresfrüchte und geräuchertes Schwein sind typische Gerichte. Es gibt aber auch einige original luxemburger Spezialitäten, so zum Beispiel der Kachkéis, ein Kochkäse der als Brotaufstrich verwendet wird.
Sehenswert ist die Cathédrale Notre-Dame de Luxembourg. Deutlich kleiner als ihr Namensvetter in Frankreich ist sie doch ein Wahrzeichen des Landes und beeindruckt jeden, der ihr anmutiges inneres sieht.
In der Stadt, wie die Luxemburger ihre Hauptstadt nennen, befindet sich das Fort Thüngen. Mit dem zugehörigen Museum bietet es dem Besucher Einblicke in die Geschichte des Landes.
Wir organisieren Auslandspraktika für:
- Abiturienten
- Ausbildende und Absolventen einer Ausbildung
- Teilnehmer und Absolventen einer Aufstiegsfortbildung (Meister, Fachwirt)
- Studierende
Ihre Vorteile
- Sie verbessern Ihre Sprachkenntnisse.
- Sie sammeln internationale Berufserfahrung und verbessern damit Ihre Jobchancen im In- und Ausland.
- Sie lernen neue Leute und Kulturen kennen.
- Sie werden persönlich und beruflich selbstständiger und selbstbewusster.
Unsere Leistungen
- Individuelle Beratung zum Auslandspraktikum
- Beratung zu den Zielländern
- Management der Bewerbungsunterlagen
- Vermittlung eines berufsbezogenen Praktikums*
- Prüfung und Sicherstellung des Versicherungsschutzes
- Betreuung während des Auslandsaufenthaltes
- Organisation einer Unterkunft
- Vorbereitung auf Land und Kultur
- Offizielles Praktikumszeugnis (Europass Mobilität)
- Organisation Sprachkurs
- Auf Wunsch Organisation der An- und Abreise
*Als Teilnehmer am Erasmus+ Programm für Auszubildende und Absolventen einer Ausbildung haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Praktikumsplatz, Ihre Unterkunft und Ihre Reise komplett selbstständig zu organisieren. Wir kümmern uns dann um die Fördergelder und Sie erhalten von uns als sogenannter Freemover den Erasmus+ Förderzuschuss zu Ihren Reise- und Aufenthaltskosten. Die Antragsunterlagen schicken wir Ihnen gern auf Anfrage zu.

Praktikumsbereiche (Auswahl)
auf Anfrage
Wunschbranche nicht dabei? Fragen Sie gerne bei uns an.
Praktikumsorte
auf Anfrage
Fremdsprachenkenntnisse
Das Praktikum kann je nach Tätigkeit in folgenden Sprachen absolviert werden:
- Luxemburgisch (Sprachniveau B1)
- Französisch (Sprachniveau B1)
- Deutsch
Testen Sie hier kostenlos Ihre Sprachkenntnisse: zum Cornelsen-Sprachtest. Wenn Ihre Sprachkenntnisse noch nicht so gut sind, empfehlen wir Ihnen, einen Sprachkurs zur Vorbereitung zu belegen.
Erasmus+ Förderung für:
• Auszubildende und Absolventen einer Ausbildung
• Teilnehmer und Absolventen einer Aufstiegsfortbildung (Meister, Fachwirt)
Sie planen noch während oder nach der Ausbildung ein Praktikum im Ausland? Oder haben Sie sich bereits alles selbst organisiert? Dann sichern Sie sich jetzt noch den Zuschuss über unsere Erasmus+ Projekte für Ihre Reise- und Aufenthaltskosten. Die Förderplätze sind begrenzt.