Kategorien
Newsletter

Nachhaltig reisen: Umweltfreundliche und klimaneutrale Abenteuer für eine grünere Zukunft

Du möchtest gern Auslandserfahrung sammeln, sei es durch ein Auslandspraktikum, einen Freiwilligendienst oder ein Work and Travel – und das vielleicht sogar weit weg von zuhause? Gleichzeitig bist du dir der negativen Auswirkungen des Reisens auf Umwelt und Klima bewusst und möchtest deshalb gerne nachhaltig Reisen und vor Ort möglichst umweltfreundlich leben?  Dann ist dieser Blogpost genau das Richtige für dich! Denn Tourismus – ob durch Transportmittel oder den Bau neuer Hotels und Anlagen – wirkt sich erheblich auf Natur und Ressourcen aus. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du nachhaltige Reisen gestalten und deinen persönlichen Klima-Fußabdruck reduzieren kannst!

Gestreckte Hände, die einen Globus in die Luft werfen.

Tipps und Tricks zu Reisen und Nachhaltigkeit

  • Verhältnismäßig reisen: Wenn du einen längeren Auslandsaufenthalt planst – etwa in Südamerika, Afrika oder Asien – dann achte auf ein gutes Verhältnis zwischen Entfernung und Aufenthaltsdauer. Die Faustregel lautet: Ab ca. 3.800 Kilometern Entfernung solltest du mindestens zwei Wochen bleiben. Das reduziert den ökologischen Schaden pro Reisetag und macht deine Reise sinnvoller und nachhaltiger. Unser Team von Vividus International hilft dir gern dabei, deine Reise im Sinne des Ökotourismus zu planen!
  • Nonstop-Flüge: Sobald dein Praktikumsplatz feststeht, kümmere dich um eine möglichst direkte An- und Abreise. Nonstop-Flüge verursachen durch das Einsparen zusätzlicher Starts und Landungen deutlich weniger CO₂-Emissionen als Flüge mit Zwischenstopps. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung, um umweltfreundlicher in dein Zielland zu reisen!
  • Klimaneutral reisen: Auch wenn der Begriff „klimaneutral reisen“ oft verwendet wird, liegt er beim Fliegen aktuell noch weit in der Zukunft. Erst wenn Flugzeuge mit nachhaltigem Kerosin fliegen, wird das zur Realität. Bis dahin sind Bahnreisen oder Fernbusse die deutlich besseren Alternativen, um ökologisch in dein Zielland zu reisen.
Zwei Frauen blicken lächelnd aus dem Zug in die Ferne.

Sanfter Tourismus oder Ökotourismus – was ist der Unterschied?

Sanfter Tourismus umfasst alle Aspekte eines nachhaltigen Aufenthalts – unabhängig vom Ziel. Hier einige Tipps, wie du möglichst ökologisch reisen und negative Einflüsse auf dein Gastland reduzieren kannst:

  • Overtourism vermeiden: Informiere dich im Voraus über dein Reiseziel. In manchen Regionen wird die lokale Bevölkerung durch Massentourismus verdrängt. Wähle nach Möglichkeit weniger touristisch überlaufene Orte, um die Bevölkerung zu schützen.
  • Ressourcen schonen: Strom sparen, sparsam mit Wasser und Klimaanlage umgehen, Müll richtig trennen – all das hilft schon mehr als du denkst!  Nutze außerdem nachhaltige Verkehrsmittel wie Bahn, Fahrrad oder deine eigenen Füße – so entdeckst du dein Gastland auch viel authentischer!
  • Plastikfrei reisen: Tausche noch vor deiner Reise deine Plastikutensilien mitwiederverwendbarem Besteck, Trinkflaschen, Lunchboxen und Stofftaschen um, sodass sie zu deiner Standardausrüstung gehören. So vermeidest du Plastikmüll und hinterlässt einen positiven Eindruck – auch in den Straßen deines Zielorts.
Frau, die drei beigen Stofftaschen in der Hand hält.

Ökotourismus hingegen konzentriert sich speziell auf Reisen in naturnahe Gebiete und fördert aktiv den Umwelt- und Tierschutz. Hier kannst du sogar selbst mit anpacken!

Freiwilligenarbeit als nachhaltige Reiseform: Wenn du nicht nur ins Ausland möchtest, sondern dabei auch aktiv etwas Gutes tun willst, ist ein Freiwilligendienst im Bereich Umwelt- oder Tierschutz ideal.

Viele Projekte bieten dir die Möglichkeit, aktiv zum Schutz von Natur und Tieren beizutragen.

Unterwasseraufnahme einer Schildkröte

Lass dich von unserer Teilnehmer*innen inspirieren und finde das Projekt, das zu dir passt!

Erfahrungsberichte  

Nachhaltig Reisen ist einfacher als du denkst! Wenn du bereits ein Bewusstsein für nachhaltige Reisen hast, ist der erste Schritt getan! Mit unseren Tipps und etwas Planung gelingt dir ein sozial- und umweltverträglicher Aufenthalt mit Leichtigkeit!

Also – worauf wartest du noch?

Kontaktiere uns und finde gemeinsam mit Vividus International dein nächstes Reiseziel für eine nachhaltige, ökologische und unvergessliche Erfahrung im Ausland.

Jetzt kontaktieren!  


Copyright 2025 Vividus Deutsche gemeinnützige Gesellschaft mbH

×

Bist du noch
unentschlossen?

Wir beraten dich gerne unverbindlich und kostenlos

030 600 33 006
0176 51795344

Mo. bis Fr. 9 bis 17 Uhr

Kontaktformular ausfüllen
Kontakt
Telefon
Whatsapp