09/2020 – 07/2021 Erasmus+ Praktikum in Österreich
Angefangen hat alles damit, dass ein sehr guter Freund von mir nach seiner Ausbildung für drei Monate nach England gegangen ist, um dort ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Er hat mir von dem EU-Programm ‘Erasmus+‘ erzählt und mich auf die Idee gebracht, ebenfalls ein Praktikum nach meiner Ausbildung zu machen. Zu der Zeit absolvierte ich gerade mein drittes und letztes Ausbildungsjahr als Schuhmacherin, somit war der Zeitpunkt ideal, mir ein Praktikum zu organisieren und ein neues Abenteuer zu beginnen.


Traum-Praktikumsplatz
Da es in meiner Berufsbranche nur eine sehr geringe Auswahl an wirklich ausgezeichneten und interessanten Betrieben gibt, war die Auswahl an Möglichkeiten nicht allzu groß. Natürlich muss ich hinzufügen, dass ich unbedingt in eine Maßschuhmacherei wollte, in der ausschließlich handwerkliche und traditionelle Arbeitstechniken angewendet werden und davon gibt es gleich noch sehr viel weniger.
Umso größer war meine Freude, als ich die Zusage von der Firma Scheer aus Wien bekommen hatte. Dort zu arbeiten und zu lernen, war schon sehr lange ein großer Traum von mir. Die Firma Scheer ist eine Maßschuhmacherei, geführt in 7. Generation, ehemaliger K. und K. Hoflieferant und hat einen sehr guten Status in der Schuhmacher*innen-Branche.
WG-Leben und Freizeit
Da ich die letzten drei Jahre während meiner Ausbildung schon in einer Wohngemeinschaft gewohnt hatte, stellte sich mir die Frage nicht, nach einer Gastfamilie zu suchen, sondern direkt wieder nach einer Wohngemeinschaft. Schließlich habe ich dann eine sehr nette und coole WG gefunden, bei der ich mich von Anfang an gut aufgehoben fühlte. Insgesamt hatte ich drei Mitbewohner*innen (einen Mann und zwei Frauen).
Freizeitmäßig haben wir viel miteinander unternommen: Ausflüge, Museen besucht, Fahrradtouren und Inline-Skate-Touren und vieles mehr. Unter den Bedingungen der Corona Pandemie haben wir versucht, das beste aus unserer Freizeit zu machen. Als WG haben wir zwar viel gemeinsam unternommen, sonst muss ich aber leider sagen, war es für mich coronabedingt sehr schwer, viele andere soziale Kontakte aufzubauen. Das war etwas schade, allerdings werde ich noch länger in Wien wohnen bleiben und bin somit guter Dinge, dass sich das noch ändert.

Meine Zukunft in Wien
Genau, wie schon gesagt, ich werde noch etwas länger in Wien bleiben. Für mich hat sich das Auslandspraktikum zu 100% gelohnt. Ich habe das Glück, dass ich nun bei der Firma Scheer eine Festanstellung angeboten bekommen und angenommen habe. Zudem muss ich sagen, dass ich in diesen 10 Monaten unfassbar viel Neues gesehen und gelernt habe. Ich weiß, dass sich meine handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickelt haben und das macht mich schlussendlich sehr glücklich. Außerdem weiß ich, dass ich dort weiterhin sehr viel lernen kann, was mich natürlich motiviert und antreibt.