Erasmus+ Auslandspraktikum für Erzieher/innen
Sie sind Erzieher*in in der Ausbildung oder Absolventin und möchten Ihr Praktikum oder Ihr Anerkennungsjahr in einer ausländischen Einrichtung absolvieren? Wir haben Kooperationen mit zahlreichen Einrichtungen in Europa, die gerne Praktikanten aus Deutschland aufnehmen. Und das Beste: Über unser neues Erasmus+ Projekt „ Auf und davon“ können wir Ihren Auslandsaufenthalt bis zu 12 Monate mit einem Zuschuss für Reise- und Aufenthaltskosten fördern.

Ihr Auslandspraktikum in Europa
Dauer: 4 Wochen – 12 Monate
Zielländer: Dänemark, England, Frankreich, Lettland und Spanien incl. Kanarische Inseln
Darüber hinaus können Sie auch in deutsch- oder landessprachigen Kitas in anderen EU- Ländern sowie Mazedonien, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Türkei ein Praktikum absolvieren, welches Sie sich selbst organisieren (Freemover) und wir Sie aber mit der Erasmus+ Förderung unterstützen können.
Voraussetzungen
- 18 Jahre alt
- Auszubildende in dualer oder schulischer Ausbildung
- Absolventen einer Ausbildung bis max. 12 Monate nach Abschluss
- Wohnsitz in Deutschland
- Deutschkenntnisse
Erforderliche Sprachkenntnisse: Da es sich um deutschsprachige Einrichtungen handelt, brauchen Sie meistens keine Kenntnisse der jeweiligen Landessprache.
Unsere Leistungen
- Beratung zum Auslandspraktikum
- Management der Bewerbungsunterlagen
- Vermittlung eines Praktikumsplatzes
- Prüfung des Versicherungsschutzes
- Prüfung der Förderfähigkeit
- Beantragung und Verwaltung der Fördergelder
- Auf Wunsch Organisation von An- und Abreise
- Vorbereitung auf Land und Kultur
- Offizielles Praktikumszeugnis (Europass Mobilität)
- Auf Wunsch Online-Sprachkurs (je nach Sprachniveau)
Finanzierung und Förderung
Die Praktika sind in der Regel unbezahlt, in einigen Einrichtungen erhalten Sie ab einer bestimmten Aufenthaltsdauer ein Taschengeld oder kostenloses Mittagessen.
Die Erasmus+ Förderung setzt sich zusammen aus einer Reisekostenpauschale und einem Aufenthaltszuschuss. Die Reisekostenpauschale richtet sich nach der Entfernung Ihres Wohnortes zum Zielland.
Die Aufenthaltspauschale wird tagesgenau gewährt, die Sätze sind vom Zielland abhängig und werden von der EU vorgegeben.
Die Fördermittel sind als Zuschuss zu verstehen. Je nach Zielland decken sie nicht alle Kosten, die Ihnen in Zusammenhang mit dem Praktikum entstehen.

Ihre Vorteile
- Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess hindurch und sind als Ansprechpartner für Sie da.
- Sie sammeln internationale Berufserfahrung und können Ihren Lebenslauf optimieren.
- Sie haben jetzt die Chance dazu, dieses Abenteuer zu wagen. Im späteren Berufsleben ist dies kaum noch möglich.
- Sie können Ihre Sprachkenntnisse verbessern.
- Sie haben jetzt die Chance, durch Erasmus+ gefördert zu werden.
- Da wir mit deutschen Einrichtungen zusammenarbeiten, werden die Praktika von Ihrem Ausbildungsträger leichter als Fachpraktika anerkannt.

Ablauf
- Sie nehmen Kontakt zu uns auf und wir klären Ihre Vorstellungen und Wünsche.
- Sie erhalten von uns die erforderlichen Unterlagen und Vordrucke.
- Sobald die Bewerbung vollständig ist, leiten wir alles ins Zielland weiter.
- Wir prüfen Ihre Förderfähigkeit gem. Erasmus+ Programm.
- Sobald wir eine Zusage vom Wunsch-Praktikumsbetrieb haben, geht es an die Planung Ihres Aufenthaltes.
- Sie verbringen Ihr Praktikum in Ihrem Zielland und halten regelmäßigen Kontakt mit uns.
- Nach Ihrer Rückkehr gibt es ein Abschlussgespräch zur Evaluierung des Aufenthaltes und Sie erhalten ein offizielles europäisches Praktikumszeugnis.
Mehr Informationen zu Erasmus+ finden Sie auf den Seiten der Nationalen Agentur Bildung für Europa (NABiBB) und der Europäischen Kommission.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.